Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich engagieren sich im Bereich Klimaschutz und setzen viele Maßnahmen zur Reduktion ihres Treibhausgasausstoßes um. Auf dieser Plattform präsentieren die Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen ihre Projekte und damit ihr Engagement für den Gesundheitsschutz und die Sicherung der Zukunft und werden damit Botschafter:innen. Sie sind Ideengeber:innen, und die vorgestellten Maßnahmen sollen dabei auch weitere Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsbereich und darüber hinaus inspirieren und motivieren, auch in den eigenen Einrichtungen einschlägige Maßnahmen umzusetzen. Die Plattform der Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen setzt sich zum Ziel, Innovation und Vernetzung zu fördern und damit den Gesundheitsbereich gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig zu transformieren.

Für weitere Fragen zur Plattform stehen wir Ihnen gerne unter klimapioniere@goeg.at zur Verfügung!


Haftungsausschluss: Wir möchten darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Inhalte von den Gesundheitseinrichtungen übermittelt wurden und daher ohne Gewähr sind. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Services sowie für deren Verfügbarkeit wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen. Insbesondere können keine Rechtsansprüche aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Services begründet werden. Verweise (Links) auf Informationsangebote der Gesundheitseinrichtungen werden von diesen gesetzt. Auf Grund der Dynamik von Internetseiten ist eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität solcher Informationen bzw. die tatsächliche Verfügbarkeit und Freiheit von Schadsoftware verlinkter Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der GÖG, weshalb jede diesbezügliche Gewährleistung oder Haftung ausgeschlossen ist.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Ausbau von Photovoltaikanlagen und E-Mobilität innerhalb der LNW

Mobilität
LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH

Die Gesundheitseinrichtung LNW Lebenshilfe NetzWerk GmbH hat an einigen der zehn Eigentumsobjekte im Laufe der letzten Jahre Photovoltaik- oder Solaranlagen installiert (zwei Solaranlagen und drei…

AKH-Wien Radverkehrskonzept Radabstellanlagen

Mobilität
Wiener Gesundheitsverbund - Universitätsklinikum AKH Wien

Das Projekt AKH-Wien Radverkehrskonzept Radabstellanlagen der Gesundheiteinrichtung Wiener Gesundheitsverbund – Universitätsklinikum AKH Wien wurde im Auftrag des AKH Wien durch VAMED-KMB…

Energieautonom und CO2-neutral

Energieaufbringung und Energieversorgung
Steirer Apotheke

Die Steirer Apotheke in Weiz legt großen Wert auf Umweltschutz und möchte als Gesundheitseinrichtung mit gutem Beispiel vorangehen. Bereits beim Bau der Apotheke wurden umweltfreundliche…

Ökologisierung des Landschaftsparks am LKH Graz II, Standort Süd

Grünräume
Steiermärkische Krankenanstalten, LKH Graz II, Standort Süd

Das LKH-Graz - Standort Süd, hat sich dazu entschlossen versiegelte Flächen zu renaturalisieren um mitten in der Stadt eine „grüne Oase“ zu schaffen. Damit wird ein Beitrag zur Verringerung des…

Neugestaltung naturnaher Dachgarten

Grünräume
ATOMOS Klinik Währing

Die ATOMOS Klinik im 18. Wiener Gemeindebezirks Währing, hat zur Modernisierung ihres Hauses 2023/2024 ein Healing Architecture-Konzept entwickelt und umgesetzt. In diesem Rahmen wurde u.a. der ca…

Re-Use: Verlängerung des Lebenszyklus

Ressourcen- und Abfallmanagement
Orthopädisches Spital Speising

Im Orthopädischen Spital Speising werden zum Wohle der Patient:innen und um den hohen Qualitäts-standard zu halten, laufend Neuanschaffungen getätigt. Die nicht mehr verwendeten, aber doch…

Klima- und umweltfreundliche PVE (KUP)

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Medius - Zentrum für Gesundheit

Die Primärversorgungseinheit (PVE) Medius, hat zahlreiche Maßnahmen - im Team – entwickelt, um die Kommunikation und das Bewusstsein in Bezug auf Klimaschutz zu stärken.
In der PVE wurde das…

Klimasensitive Betreuung in einer internistischen Facharztordination/Hitzeschutz Alarmierungssystem

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Ordination Dr. Thomas Quinton

In der Ordination Dr. Quinton hat man ein Standard operating prozedure (SOP) bei der Beratung und Betreuung internistischer Patienten zur Risikoreduktion und Guidelinekonformer Therapie durch…

10 Jahre EMAS bei den Barmherzigen Brüdern Österreich - gelebter Umweltschutz in Gesundheitseinrichtungen

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Barmherzige Brüder Österreich

Klima- und Umweltschutz wird bei den Barmherzigen Brüdern mehrdimensional sowie umfassend verstanden und fließt daher in alle Unternehmensbereiche ein. Dies beginnt beim Einsatz regionaler…