Klimasensitive Betreuung in einer internistischen Facharztordination/Hitzeschutz Alarmierungssystem

Kurzbeschreibung

In der Ordination Dr. Quinton hat man ein Standard operating prozedure (SOP) bei der Beratung und Betreuung internistischer Patienten zur Risikoreduktion und Guidelinekonformer Therapie durch lifestyle Änderungen, erstellt und implementiert. Die Klassifizierung der Risikopatient:innen definiert durch Vorerkrankungen und Medikamentenanamnese mit filterbarem Suchsystem in der Patientenver-waltung spezifische Aufklärung für Hitzeperioden. Zusätzlich entwickelt man gerade ein Dashboard auf der Website als zusätzliche Informationsquelle für kritische Perioden (Hitze, Pollenflug, etc.) mit allgemeinen Informationen zur Adaptation und Definierung von „Red flags“ für professionelle Interventionen.


Die Maßnahmen zielen sowohl auf Mitigations- als auch Resilienzverbesserung ab, da Lebensstilände-rungen in aller Regel zur Medikamenteneinsparung als einer der Haupt Treibhausgasemmitenten im niedergelassenen Bereich führen. Die Verbesserung der Lebensstil bedingten Risiken führt nachweislich auch zu einer verbesserten Resilienz in Zeiten erhöhter kritischer Exposition von externen Stressoren. Im Rahmen des dual und triple Benefit Prinzips haben diese Maßnahmen darüber hinaus externe positive Effekte, wie die Reduktion Fleischkonsum, Reduktion der fossilen individuellen Mobilität, Reduktion von Folge- Morbidität mit Reduktion von Hospitalisierungen und damit auch in der Regel eine Reduktion der Mortalität. Proaktive Interventionen im Rahmen von zu erwartenden Extremwetter-ereignissen sollten vermehrte Arztkontakte oder gar Hospitalisierungen deutlich reduzieren können.