Möglichkeiten für Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz im Gesundheitswesen hängen stark von Einstellungen und Motivation der Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, ab. Neben der Einstellung und den Motiven ist aber auch ein Aspekt des „Könnens“ von vorrangiger Bedeutung – nämlich die Fähigkeit zu guter Gesundheitskommunikation. Diese Fähigkeit ist trainierbar und hier besteht enormes Entwicklungs- und Wirkungspotenzial.
Schwerpunkte des KoGuG liegen aktuell in der Weiterentwicklung der Curricula der Gesundheitsberufe, in der Weiterbildung zur patientenzentrierten Kommunikation für Gesundheitsberufe und Fortbildung in Guter Gesundheitsinformation.
EN: Workforce Development
Projekte
- Weiterbildung zur patientenzentrierten Kommunikation | Ansprechpersonen Marlene Sator, Christoph Schmotzer
- Zum Ansehen:
Kurzfilm: Gute Gespräche bringen allen was. Kommunikationstrainings für Gesundheitsberufe nach EACH. - Zum Nachhören:
Ärzte Krone Podcast, zu Gast Mag.a Dr.in Marlene Sator
zum Thema "Gesprächstraining für Ärzt:innen mit Schauspielpatient:innen" - Zum Nachlesen:
„Herausfordernde Gespräche im Gesundheitssystem“
Publiziert in ALLGEMEINE+ Ausgabe 2/2022
Übernahme mit freundlicher Genehmigung von UNIVERSIMED Cross Media Content GmbH
- Zum Ansehen:
- Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Curricula der Gesundheitsberufe in Hinblick auf Gesundheitskompetenz und Gesundheitsförderung | Ansprechperson Sabine Pleschberger
- Fortbildung in Guter Gesundheitsinformation | Ansprechperson Edith Flaschberger