Klimaresilienz und One Health

Die Abteilung Klimaresilienz und One Health besteht aus einem interdisziplinären Team aus Wissenschaft und Praxis. Das Team bündelt Expertise aus den Bereichen Public Health, Epidemiologie, Meteorologie, Klimatologie, Psychologie sowie Sozioökonomie und ökologische Ökonomie. Ziel der Abteilung ist die Erarbeitung wissenschaftlicher Inhalte und Datengrundlagen zur Stärkung der Resilienz des österreichischen Gesundheitssystems im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Themenfeld Gesundheitsförderung, und der Verknüpfung mit klimarelevanten Maßnahmen die einen Zusatznutzen bieten (so genannte Co-Benefits). Handlungsleitend sind zudem Aspekte sozialer Gerechtigkeit und der One‑Health‑Ansatz.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Abteilung sind:

  • Adressierung der Folgen des Klimawandels für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem mit dem Ziel der Stärkung der Resilienz und der Preparedness 
  • Klimaresilienz Check Gesundheit für Gemeinden und Regionen („KLIC Gesundheit 2050“): Das Instrument unterstützt Regionen, die eigene Klimaresilienz zu bewerten und Maßnahmen zu entwickeln, die die Gesundheit und Versorgung nachhaltig stärken.
  • Forcierung der gesundheitsbezogenen Klimakompetenz in den Gesundheitsberufen
  • Nutzung der Synergien zwischen Gesundheitsförderung und Klimaschutz u. a. in den Bereichen Ernährungssystem und aktive Mobilität

Die Abteilung Klimaresilienz und One Health arbeitet intersektoral auf nationaler und internationaler Ebene an der Schnittstelle Klima, Gesundheit und Chancengerechtigkeit.
 

Department of Climate Resilience and One Health [English]

The interdisciplinary team at the Department of Climate Resilience and One Health brings together expertise from the fields of Public Health, Epidemiology, Meteorology, Climatology, Psychology, as well as Socioeconomics and Ecological Economics, at the interface of research, policy and practice. The department works closely with the research community, carries out own scientific work and provides sound knowledge about existing data bases to strengthen the resilience of the Austrian health system in the context of the health-related consequences of climate change. In addition, the department’s work underlines the importance of health promotion at the interface with climate change mitigation, and the consideration of respective co-benefits in research, policy and practice. Furthermore, equity aspects and the One Health approach are central to the department’s work.

More specifically, the department focuses on the following topic areas:

  • Addressing the consequences of climate change for the population health and health systems, aiming at strengthening resilience and preparedness.
  • Within the project Climate Resilience Check Health for municipalities and regions (“KLIC Gesundheit 2050”), supporting regions and municipalities in assessing their own climate resilience and developing measures that sustainably strengthen health and care
  • Strengthening climate health literacy in the health workforce
  • Building synergies of health promotion and climate protection, among others in the areas of food system and active mobility.

The Department of Climate Resilience and One Health links national expertise with international good practice on climate, health, and equity aspects.