Die psychosozialen Belastungen, denen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktuell ausgesetzt sind, brauchen ein abgestimmtes Handeln aller Akteurinnen und Akteure aus Gesundheitsförderung und Prävention.
Niederschwellige Vernetzungsformate wie Expert:innen-Treffen und Tagungen werden für den Austausch zum Thema psychosoziale Gesundheit genutzt. Eine große Netzwerktagung zum Thema psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird organisiert, um aktuelles Wissen und Angebote rund um das Thema bekannt zu machen und den Austausch mit Akteurinnen und Akteuren zu ermöglichen, die in Österreich Kinder und Jugendliche im Alltag oder im beruflichen Kontext begleiten.
Die Netzwerktagung 2022 wurde online umgesetzt am 18. Oktober zum Thema "Kompetenzen für mehr psychosoziale Gesundheit im System Schule"
Ziele der Tagung:
- Präsentation aktueller wissenschaftlicher Befunde und Erfahrungen zum Thema Gesundheitskompetenz und Schule
- Diskussion von Möglichkeiten eines guten Umgangs mit dem Thema psychische Gesundheit und Krankheit im Schulalltag
- Präsentation von Good Practice Beispielen
- Diskussion von Gelingensbedingungen und der Stärkung von Gesundheitskompetenz in der Schule
- Interdisziplinärer Informations- und Erfahrungsaustausch
Dadurch sollen die Stakeholder:innen zum gemeinsamen Handeln angeregt werden.
Die Vernetzungstagung ist eine Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB).