10 Jahre EMAS bei den Barmherzigen Brüdern Österreich - gelebter Umweltschutz in Gesundheitseinrichtungen

Kurzbeschreibung

Klima- und Umweltschutz wird bei den Barmherzigen Brüdern mehrdimensional sowie umfassend verstanden und fließt daher in alle Unternehmensbereiche ein. Dies beginnt beim Einsatz regionaler Produkte in den Großküchen oder dem kontinuierlichen Ausbau von Photovoltaikanlagen und reicht bis zur Filterung von Narkosegasen. Begonnen hat dieser Weg vor 10 Jahren mit der ersten EMAS-Zertifizierung. Mittlerweile sind alle Einrichtungen der Barmherzigen Brüder Österreich (7 Krankenhäuser, 3 Pflegeeinrichtungen, ein Kurhaus) nach EMAS III zertifiziert und die Erfolge können sich sehen lassen. Im Vergleich zum Basisjahr 2017 konnten über 50 % der Treibhausgas-Emissionen (Scope 1 & Scope 2) eingespart werden, die gefährlichen Abfälle wurden um mehr als 30 % reduziert, die Küchen und Kantinenabfälle sind um 20 % geringer als im Jahr 2017.


Möglich ist dies durch die aktive Einbindung der Mitarbeiter:innen in den Einrichtungen und der stetigen Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung in Bezug auf die Umweltauswirkungen der Tätigkeiten. Darunter fallen u.a. die Einrichtung eines eigenen Umwelt-EMAS-Bereichs in den fast flächendeckend vorhandenen Mitarbeiter:innen-Apps, teilweise mit Podcasts; Durchführung von Umwelttagen, Schulungen und Abfallanalysen, Einsatz von „Umweltdetektiven“ an einem Kärntener Standort, eigener EMAS-Bereiche im Intranet; Umwelthomepages etc. Bisher konnten 9167746 Treibhausgasemissionen in kg CO2-Äquivalent* eingespart werden.

*Angaben ohne Gewähr; für die Inhalte sind die Gesundheitseinrichtungen verantwortlich