Klimapionierinnen und Klimapioniere im Gesundheitswesen

Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich setzen sich aktiv für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein und reduzieren ihren Treibhausgasausstoß durch vielfältige Maßnahmen. Auf der Plattform stellen engagierte Einrichtungen ihre erfolgreichen Projekte vor – als Inspiration für andere Gesundheitseinrichtungen.

Diese „Pionier:innen der guten Praxis“ sind Ideengeber:innen und Botschafter:innen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung. Ziel der Plattform ist es, innovative Ansätze sichtbar zu machen, den Austausch zu fördern und weitere Einrichtungen zum Mitmachen zu motivieren.

Für weitere Fragen zur Plattform stehen wir Ihnen gerne unter klimapioniere@goeg.at zur Verfügung!


*Haftungsausschluss: Wir möchten darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Inhalte von den Gesundheitseinrichtungen übermittelt wurden und daher ohne Gewähr sind. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Services sowie für deren Verfügbarkeit wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen. Insbesondere können keine Rechtsansprüche aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Services begründet werden. Verweise (Links) auf Informationsangebote der Gesundheitseinrichtungen werden von diesen gesetzt. Auf Grund der Dynamik von Internetseiten ist eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität solcher Informationen bzw. die tatsächliche Verfügbarkeit und Freiheit von Schadsoftware verlinkter Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der GÖG, weshalb jede diesbezügliche Gewährleistung oder Haftung ausgeschlossen ist.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Umstellung von einzeln verpackten Sterilkomponenten auf OP-Komplettsets mit ISCC-zertifizierten Materialien

Ressourcen- und Abfallmanagement
PremiQaMed Privatkliniken GmbH

Die Kliniken der PremiQaMed Group gehörten zu den ersten in Österreich, die an allen fünf Klinikstandorten von einzeln verpackten sterilen Komponenten auf eingriffsspezifische OP-Komplettsets…

Nachhaltige interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis

Ressourcen- und Abfallmanagement
Institut Gesünder Leben

Das Institut Gesünder Leben bemüht sich als interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis seit 2005, alle Ressourcen gemeinsam zu nutzen. So wird u. a. im Rahmen der zentralen Beschaffung nachhaltiger…

Explantate Recycling: Vom Medizinprodukt zum Sekundärrohstoff

Ressourcen- und Abfallmanagement
Orthopädisches Spital Speising GmbH

Die Gesundheitseinrichtung sammelt mit Zustimmung der Patienten und Patientinnen Explantate wie Titanplatten, künstliche Hüften und Schrauben, die im Rahmen von Revisionsoperationen anfallen und…

„Eine sonnige Zukunft“ – die erfolgreiche Realisierung von Photovoltaikanlagen in Klagenfurt und Goldegg weist den Weg in eine nachhaltige Zukunft

Energieaufbringung und Energieversorgung
Österreichische Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verfolgt konsequent ihren Weg hin zu einer nachhaltigen und „grünen“ Institution. Im Rahmen dieses Bestrebens spielen erneuerbare Energiequellen eine…

„Energie effizient nutzen“ - Freiwillige Energieeffizienzaudits bei der ÖGK

Energieaufbringung und Energieversorgung
Österreichische Gesundheitskasse

Die ÖGK verfolgt konsequent ihren Weg hin zu einer nachhaltigen und „grünen“ Institution. Im Rahmen dieses Bestrebens spielen Energieeffizienzaudits eine entscheidende Rolle. Der Fachbereich Bau,…

Orthopädisches Spital Speising lebt Natur

Grünräume
Orthopädisches Spital Speising GmbH

Das Orthopädische Spital Speising hat im Bereich der Biodiversität viele Maßnahmen gesetzt, um die Artenvielfalt der Flora und Fauna zu erweitern. Neben dem Artenschutz trägt die…

Mauersegler- und Insektenvielfalt im St. Josef Krankenhaus Wien

Grünräume
St. Josef Krankenhaus GmbH

Das St. Josef Krankenhaus liegt am Stadtrand Wiens und ist von einem wunderschönen Garten umgeben. Das Thema Klimaschutz liegt dem überwiegenden Großteil der Mitarbeiter:innen sehr am Herzen. Um…

Bewohner:innen blühen auf!

Grünräume
Barmherzige Schwestern Pflege GmbH - Haus St. Louise

Im Alten- und Pflegeheim Haus St. Louise in Maria Anzbach werden ca. 100 Bewohner:innen betreut und gefördert. Mit eigenen Baumpatenschaften sind insgesamt 15 neue Bäume gepflanzt worden. Eine…

Die Biotheke! Nachhaltig gut beraten.

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Apotheke an der Wien

Die „Biotheke“ ist ein Konzept der Apotheke an der Wien, um den Nachhaltigkeitsgedanken weiterzugeben und durch Wissensvermittlung ein selbstbestimmtes Handeln der Kundinnen und Kunden in Bezug…