10. ÖPGK-Konferenz: Melden Sie sich an!
Die Jubiläumskonferenz der ÖPGK "Erfolge feiern, Bilanz ziehen, Weichen stellen" findet am 9. Oktober 2025 in Wien als Präsenzveranstaltung statt. Sie können sich nun bis zum 24. September anmelden: 10. ÖPGK-Konferenz
Jetzt anmelden! Zwei Veranstaltungen zur psychosozialen Gesundheit junger Menschen
Am Donnerstag, 6. November findet im Europahaus in Wien die Vernetzungstagung der Wohlfühlzone Schule „Stärkung des Wohlbefindens und der mentalen Gesundheit im digitalen Zeitalter“ statt.>>> Programm und AnmeldungAm Tag darauf, den 7. November, erwartet Sie ebenso im Europahaus die ABC-…
Professionelle Gesundheitskompetenz bei Gesundheitsberufen in der psychosozialen Versorgung
In Österreich wurde im Jahr 2024 eine Erhebung zur professionellen Gesundheitskompetenz von Psychiater:innen, Psychotherapeutinnen/-therapeuten sowie Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen/-psychologen durchgeführt. Die Befragung untersuchte Kompetenzen in den Bereichen Informations- und…
Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ - Call 2025
Mit dem Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ des Kompetenzzentrums Klima und Gesundheit werden Gesundheitseinrichtungen in Österreich dabei unterstützt, einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten.Das Projekt ist im Herbst 2022 gestartet und äußerst gefragt:…
Factsheets zu Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderungsausbildung und Gesundheitsförderungsforschung unterstützen eine qualitätsvolle Gesundheitsförderungs-Praxis. In den vorliegenden Factsheets wird ein Überblick über den Status quo der Gesundheitsförderungsausbildung und -forschung gegeben und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt…
ÖKUSS-Themenheft „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“
Mit dem aktuellen Themenheft „Beteiligung (in) der Selbsthilfe“ möchte die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle Selbsthilfe, ÖKUSS zur intensiveren Auseinandersetzung mit dem Thema Beteiligung einladen und der Frage nachgehen, wie unterschiedliche Perspektiven Eingang in das…
Fördercall für Social Prescribing
Nach den positiven Erfahrungen mit Social Prescribing in 24 geförderten Einrichtungen stellt das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) im Rahmen der Agenda Gesundheitsförderung erneut Fördermittel zur Verfügung. Eingeladen sind insbesondere…
KLIC Gesundheit 2050 - Klimaresilienz‐Check für Gemeinden & Regionen
Wir denken heute schon an morgen!
Das Instrument KLIC Gesundheit 2050 bietet regionalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern die Möglichkeit, notwendige klimawandelbedingte Anpassungsmaßnahmen in den Bereichen Gesundheits‐ und Langzeitpflegeversorgung gemeinsam mit der Bevölkerung vor…
Train-the-Trainer-Lehrgang Klimakompetenz 2025
Der Klimawandel und seine gesundheitlichen Auswirkungen werden in Österreich zunehmend spürbar. Angehörige der Gesundheitsberufe als wichtiges Rückgrat des Gesundheitssystems sind dadurch in ihrer Berufspraxis unmittelbar gefordert: sowohl in der akuten Versorgung als auch im Bereich der…
Nachschau: MEET-Webinar "Strengthening Support Systems for At-Risk Youth"
Die Stärkung der Unterstützungssysteme für sozial benachteiligte und gefährdete Jugendliche erfordert praktische, auf die Jugend ausgerichtete Lösungen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der jungen Menschen gerecht werden. Am 22.5.2025 fand dazu ein Webinar statt, bei dem Tools und innovative…
Train-the-Trainer-Lehrgang Geschlechtersensibles Gesundheitssystem 2025
Geschlecht ist eine zentrale Determinante der Gesundheit. Geschlechtersensibilität ist daher ein Kernelement für eine personenzentrierte Versorgung, Gesundheitsförderung und Pflege. Die Gesundheit Österreich GmbH bietet im Rahmen der Agenda Gesundheitsförderung erstmalig einen Train-the-Trainer-…
29. ONGKG-Konferenz “Mut zur Brücke! Schnittstellen erkennen und gemeinsam gestalten“
Gesundheitseinrichtungen sind Teile weitgespannter Versorgungsstrukturen mit vielen Ansprechstellen. Ein funktionierendes Schnittstellenmanagement fördert eine effiziente und patientenzentrierte Versorgung und unterstützt die Mitarbeiter:innen. Die 29. Konferenz des Österreichischen Netzwerks…