Nachlese Skalierungswerkstatt: „Psychosoziale Gesundheit junger Menschen“
Am 25. November 2024 fand die erste Skalierungswerkstatt zum Thema „psychosoziale Gesundheit junger Menschen“ statt, bei der Grundlagen und Methoden zur Skalierung ebenso wie konkrete Beispiele für bereits ausgerollte Maßnahmen aus der Gesundheitsförderung vorgestellt wurden. Akteur:innen aus dem…
MEET: Youth Mental Health Lab#1 - Austria
Am 14. November 2024 fand das erste MEET Youth Mental Health Lab in Wien statt und brachte Jugend- und Sozialarbeiter:innen, Forscher:innen, Anwält:innen für psychische Gesundheit und junge Erwachsene zusammen. Die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen waren wertvoll, um gemeinsam die…
SORGENETZ-Symposium: Über Caring Communities zur Caring Society!
Von 27. bis 28.11. fand im Ankersaal der Brotfabrik in Wien das SORGENETZ-Symposium mit dem spannenden Titel „Über Caring Communities zur Caring Society! Gemeinsam unterwegs: Gesundheitsförderung, Soziale Arbeit, Pflege und Sorgepolitik“ statt.Es wurden Einblicke gewährt und Antworten geboten auf…
Skalierungswerkstatt: "Psychosoziale Gesundheit junger Menschen"
In vielen Bereichen der Gesundheitsförderung gibt es bereits umfassende Maßnahmen und Wissen, wie die einzelnen Maßnahmen wirken. Jetzt ist es wichtig, diese in die Breite zu bringen und mehr Reichweite zu erzielen. Im Rahmen einer zum ersten Mal stattfindenden Skalierungswerkstatt zum Thema „…
Das Rahmenarbeitsprogramm 2024–2028 der Agenda Gesundheitsförderung
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) hat die Agenda Gesundheitsförderung ins Leben gerufen, um die Gesundheit aller Menschen in Österreich zu stärken. Das Rahmenarbeitsprogramm 2024–2028 basiert auf den Zielen der österreichischen…
Neues Vorsorgemittelprojekt für ein gesundes und gutes Altern in Österreich!
Das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung setzt im Auftrag des BMSGPK ein neues Vorsorgemittelprojekt zur Unterstützung von Good Practice Maßnahmen im Bereich gesundes Altern um. Das Projekt läuft von 2024 bis 2028 und besteht aus drei Maßnahmenbündeln. Einerseits entsteht eine neue Website…
Webinar-Reihe „Public Engagement in transdisziplinären Forschungsprojekten“ von OIS
In der Webinar-Reihe „Public Engagement in transdisziplinären Forschungsprojekten“ werden praktische Erfahrungen aus den Projekten des „Caring Communities for Future“ Open Innovation in Science (OIS) Impact Labs geteilt. Im Caring Communities for Future OIS Impact Lab arbeiten Forschende und Akteur…
DACH-Netzwerktreffen für Gesundheitsförderung: 20.-21.9.2024
Am 20. und 21. September fand an der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) Departement Gesundheit in Winterthur ein Netzwerktreffen des DACH-Netzwerk für Gesundheitsförderung statt. Das DACH-Netzwerk für Gesundheitsförderung ist ein loses Netzwerk von Fachpersonen im Bereich der…
GÖG-Session beim European Health Forum Gastein: Are decision-makers ready for participation?
Vom 24.-27. September 2024 fand auch heuer das European Health Forum Gastein als Hybrid-Veranstaltung statt. In der neuen Resolution der Weltgesundheitsversammlung wurde hervorgehoben, dass Partizipation nicht nur ein Ausdruck guter Regierungsführung ist, sondern auch ein Eckpfeiler für die…
Webinar-Reihe: Enhancing trust through communication skills for healthcare professionals
This webinar is part of a series presented by the WHO Regional Office for Europe, the WHO Collaborating Centre for Health Promotion in Hospitals and Healthcare at the Austrian National Public Health Institute, EACH: International Association for Communication in Healthcare, and the University of…
„Stärken stärken“ - Salutogene Wende durch schulische Gesundheitsförderung. Nachlese zur Vernetzungstagung 2024
Rund 120 Teilnehmer:innen kamen am 1. Oktober zur Vernetzungstagung 2024 mit dem Titel Salutogene Wende durch schulische Gesundheitsförderung. Vom Krisenmodus zum ressourcenorientierten Handeln in der Schule in Wien zusammen. Die inzwischen 16. Vernetzungstagung bot dem Publikum auch heuer…
Sorgenetz-Symposium: "Über Caring Communities zur Caring Society"
Das Symposium bietet vielfältige Einblicke in die internationale Caring Communities-Praxis, ermöglicht durch das breite Spektrum der Kooperationspartner:innen. Impulsvorträge und interaktive Markt- und Austauschformate finden gemeinsam mit Theaterinterventionen statt. Beteiligung ist der…