„Gesundheitsförderung im (Klima-)Wandel“: Jahrestagung DACH Netzwerk Gesundheitsförderung
Unter dem Motto „Klima und Gesundheit im Dialog“ veranstaltet das Department Gesundheit & Soziales der Hochschule Burgenland im September 2025 erstmals die „Planetary Health Konferenz“. Die Veranstaltung findet von 17.-19. September 2025 am Campus Pinkafeld statt. Die Pre-Konferenz am 17.…
MEET-Webinar: "Strengthening Support Systems for At-Risk Youth"
Das im Rahmen des Interreg Danube Region Programm geförderte EU-Projekt MEET (MEntal wEll-being in EducaTion for disadvantaged youth) zielt darauf ab, Kapazitäten zur Förderung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen in Schulen, aber auch in non-formalen Bildungseinrichtungen…
10. ÖPGK-Konferenz: Call for Posters!
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre aktuellen Projekte, Maßnahmen und Forschungsergebnisse als Poster im Rahmen der 10. ÖPGK-Konferenz am 9. Oktober zu präsentieren und dadurch zum Wissenstransfer und gemeinsamen Lernen in Österreich beizutragen. Bis 13. Juni können Beiträge aus Forschung und Praxis…
Terminaviso: Vernetzungstagung der WohlfühlZONE Schule 2025
Das Bundesministerium für Bildung, das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, der Fonds Gesundes Österreich und die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau laden zur Vernetzungstagung am 06. November 2025 ins Europahaus in…
Save the Date! ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen“
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) lädt am 7. November 2025 im Rahmen der Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ zu einem Vernetzungstreffen unter dem Titel ABC-Vernetzungstagung: „Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark…
JETZT ANMELDEN! "Gesundheit für alle!" 27. FGÖ-Konferenz 26. Juni 2025 in Salzburg
"Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung - die Wege zu den Menschen" so der Titel unserer 27. Österreichischen Gesundheitsförderungskonferenz, die am 26. Juni 2025 im Imlauer Hotel Pitter in Salzburg als Präsenzveranstaltung stattfinden wird.Die Konferenz bietet eine Plattform, um…
Forum Hitze & Gesundheit 2025 – 6. Mai 2025, Wiener Urania
Bereits heute belastet Hitze die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und stellt eines der größten Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel in Österreich dar. Zum Auftakt in die Hitzesaison sind Expertinnen und Experten zum Austausch und zur Diskussion zu den Themen Hitze, gesundheitliche…
Strategie klimaneutrales Gesundheitswesen
Der Gesundheitssektor trägt mit 6,7 Prozent zum österreichischen CO2‐Fußabdruck bei. Der Sektor verursacht somit beträchtliche Emissionen und ist damit ein wichtiger Adressat, um das Ziel der Bundesregierung „Klimaneutralität bis 2040“ und die internationalen Verpflichtungen zur…
Leitfaden für die Netzwerkarbeit als Methode der kommunalen/regionalen Gesundheitsförderung
Dieser Leitfaden soll die Umsetzung von Netzwerkarbeit als Methode in der kommunalen Gesundheitsförderung unterstützen. Er beschäftigt sich sowohl mit der strukturellen Verankerung einer Netzwerkkoordination, die hauptverantwortlich für die Netzwerkarbeit ist, als auch mit den einzelnen Schritten…
Projekt-Call "Gemeinsam statt einsam!"
Mit dem Projekt-Call werden Modellprojekte unterstützt, die dazu beitragen sollen, die soziale Teilhabe und Teilnahme älterer Menschen zu fördern und damit Einsamkeit im Alter vorzubeugen. Grundlage ist das vom Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung entwickelte Modell „Kommunale…
Webinar zum Panel Gesundheitsförderung
Am 3.4. findet das erste Webinar zum „Panel Gesundheitsförderung" statt. Im Panel werden laufend Daten zu psychosozialem Wohlbefinden und Lebensqualität, sowie spezielle Themenstellungen aus dem Feld der Gesundheitsförderung (wie etwa psychosoziale Gesundheitskompetenz, Einstellungen zu Klima und…
Social Prescribing & raising awareness on social determinants of health - primary care, community setting and hospitals
am 21.02. 2025, 12:30 -14:00 Uhr, onlineSocial prescribing is an innovative approach to systematically address health-related, non-medical concerns. Social prescribing has its starting point in primary care, where staff are sensitised to these concerns and refer patients to so-called specialists…