Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich engagieren sich im Bereich Klimaschutz und setzen viele Maßnahmen zur Reduktion ihres Treibhausgasausstoßes um. Auf dieser Plattform präsentieren die Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen ihre Projekte und damit ihr Engagement für den Gesundheitsschutz und die Sicherung der Zukunft und werden damit Botschafter:innen. Sie sind Ideengeber:innen, und die vorgestellten Maßnahmen sollen dabei auch weitere Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsbereich und darüber hinaus inspirieren und motivieren, auch in den eigenen Einrichtungen einschlägige Maßnahmen umzusetzen. Die Plattform der Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen setzt sich zum Ziel, Innovation und Vernetzung zu fördern und damit den Gesundheitsbereich gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig zu transformieren.

Für weitere Fragen zur Plattform stehen wir Ihnen gerne unter klimapioniere@goeg.at zur Verfügung!


Haftungsausschluss: Wir möchten darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Inhalte von den Gesundheitseinrichtungen übermittelt wurden und daher ohne Gewähr sind. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Services sowie für deren Verfügbarkeit wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen. Insbesondere können keine Rechtsansprüche aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Services begründet werden. Verweise (Links) auf Informationsangebote der Gesundheitseinrichtungen werden von diesen gesetzt. Auf Grund der Dynamik von Internetseiten ist eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität solcher Informationen bzw. die tatsächliche Verfügbarkeit und Freiheit von Schadsoftware verlinkter Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der GÖG, weshalb jede diesbezügliche Gewährleistung oder Haftung ausgeschlossen ist.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

KAGes-Initiative gegen Lebensmittelverschwendung

Ernährungssystem
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Die Gesundheitseinrichtung Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) verfolgt eine Klima- und Energiestrategie mit dem Ziel, verantwortungsvoll und effizient mit Ressourcen…

Energieeffizientes Anlagenmonitoring BEA (Building Energy Assistent)

Energieaufbringung und Energieversorgung
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) hat ein steiermarkweites Energieinformationssystem (EIS) implementiert, welches Energiedaten von Gebäuden und Anlagen darstellt.…

Energyhub – Das innovative und zukunftsfähige Energiesystem am LKH-Universitätsklinikum Graz

Energieaufbringung und Energieversorgung
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Der Energyhub der Gesundheitseinrichtung LKH-Universitätsklinikum Graz soll eine nachhaltige Lösung für Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz sein. Durch den Einsatz…

Photovoltaik-Ausbau in der KAGes

Energieaufbringung und Energieversorgung
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) verfolgt das Ziel, bis 2025 mindestens 10.000 m² PV-Module zu installieren. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden 2021 die…

Bepflanzung Südfassade Chirurgie Graz

Grünräume
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Der Straßenraum der Hilmteichstraße im Bereich der Chirurgie Graz (Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. [KAGes]) ist von einer mehrspurigen Straße, vorbeifahrenden Krankenwägen,…

KlimaSTYLE – die KAGes-Initiative für mehr Klimaschutz

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) hat, um das Bewusstsein in Bezug auf Klimawandel und Gesundheit aller im Spital arbeitenden Menschen sowie der Patientinnen und…

KAGes-Klima-und-Energie-Strategie PROKlima+

ganzheitliche Verankerung von Klimaschutz in der Organisation
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Mit der im Jahr 2020 beschlossenen Klima-und-Energie-Strategie PROKlima+ war die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) die erste öffentliche Krankenhausträgerin mit dem Ziel…

KAGes-interne Ausbildungen von Umwelt- und Klimaschutzkoordinatorinnen/-koordinatoren, Energiebeauftragten und Abfallbeauftragten

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Die Umwelt- und Klimaschutzarbeit hat in der KAGes eine lange Tradition. Bereits 1997 wurde der Grundstock für eine unternehmensweite Umweltorganisation gelegt, und 1999 wurde die erste…

Umweltfreundliche Mitarbeitermobilität

Mobilität
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Das LKH-Uniklinikum Graz setzt sich seit Jahren für die Verringerung der Treibhausgase im Bereich Mobilität der Mitarbeiter:innen ein. So gibt es 1.550 geförderte Jobtickets, und seit 2021 werden…