Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich engagieren sich im Bereich Klimaschutz und setzen viele Maßnahmen zur Reduktion ihres Treibhausgasausstoßes um. Auf dieser Plattform präsentieren die Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen ihre Projekte und damit ihr Engagement für den Gesundheitsschutz und die Sicherung der Zukunft und werden damit Botschafter:innen. Sie sind Ideengeber:innen, und die vorgestellten Maßnahmen sollen dabei auch weitere Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsbereich und darüber hinaus inspirieren und motivieren, auch in den eigenen Einrichtungen einschlägige Maßnahmen umzusetzen. Die Plattform der Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen setzt sich zum Ziel, Innovation und Vernetzung zu fördern und damit den Gesundheitsbereich gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig zu transformieren.

Für weitere Fragen zur Plattform stehen wir Ihnen gerne unter klimapioniere@goeg.at zur Verfügung!


Haftungsausschluss: Wir möchten darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Inhalte von den Gesundheitseinrichtungen übermittelt wurden und daher ohne Gewähr sind. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Services sowie für deren Verfügbarkeit wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen. Insbesondere können keine Rechtsansprüche aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Services begründet werden. Verweise (Links) auf Informationsangebote der Gesundheitseinrichtungen werden von diesen gesetzt. Auf Grund der Dynamik von Internetseiten ist eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität solcher Informationen bzw. die tatsächliche Verfügbarkeit und Freiheit von Schadsoftware verlinkter Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der GÖG, weshalb jede diesbezügliche Gewährleistung oder Haftung ausgeschlossen ist.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Wir leben Klimaschutz - klimaaktiv Gebäude Zertifikat

Gebäude
Pflegeheim Rothenthurm - Althea Rothenthurm

Beim Pflegeheim Rothenthurm wurde ein bestehendes Gebäude nach den strengen Kriterien des "klimaaktiv Zertifikats" modernisiert. Ziel war und ist es, den Energieverbrauch langfristig zu minimieren…

Neubau der Kuenringer-Apotheke in Zwettl

Gebäude
Kuenringer-Apotheke

Der Neubau der Gesundheitseinrichtung Kuenringer-Apotheke erfolgte auf einem Grundstück, welches bereits vorab bebaut gewesen war. Ziel des Neubaus war die Schaffung eines energieeffizienten…

Einsatz der Holzbauweise im Krankenhausbau / Heimisches Holz als therapeutischer Mehrwert

Gebäude
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes), LKH Graz II, Standort Süd

Die Gesundheitseinrichtung Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes), LKH Graz II, Standort Süd setzt besonders im Bereich der psychiatrischen Versorgung auf den verstärkten…

Leuchtturmprojekt CAMPUS am Standort Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

Gebäude
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Betriebsgesellschaft m.b.H.

Am Standort des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried wurde ein Neubau mit einer Gesamtfläche von 7.500 m² errichtet, der auf einem bestehenden Keller aufbaut. Das Gebäude ist ein…

Erstes Krankenhaus mit klimaaktiv Gold, Planungsdeklaration, Sanierung, LKH Wolfsberg Baustufe 3

Gebäude
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft - KABEG, Landeskrankenhaus Wolfsberg

Die Gesundsheitseinrichtung Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG, LKH Wolfsberg setzt im Handlungsfeld Gebäude auf eine externe Zertifizierung durch das Programm klimaaktiv, das…

LeanSmartGreen-Factsheets

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee

Um den Wissenstransfer im AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee, trägerweit und auch trägerübergreifend sicherzustellen, wurde für jede Maßnahme zur nachhaltigen Patientenversorgung von…

Die Biotheke! Nachhaltig gut beraten.

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Apotheke an der Wien

Die „Biotheke“ ist ein Konzept der Apotheke an der Wien, um den Nachhaltigkeitsgedanken weiterzugeben und durch Wissensvermittlung ein selbstbestimmtes Handeln der Kundinnen und Kunden in Bezug…

KlimaSTYLE – die KAGes-Initiative für mehr Klimaschutz

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes)

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) hat, um das Bewusstsein in Bezug auf Klimawandel und Gesundheit aller im Spital arbeitenden Menschen sowie der Patientinnen und…

Gemeinsam klimafit – Mit barrierefreien Workshops und Aufklärung das Bewusstsein für Klima und Gesundheit stärken

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Marien Apotheke

Als Mitglied des „Klimaneutralitätsbündnis 2025: turn to zero“ setzt sich die Marien Apotheke seit mehreren Jahren für den Klimaschutz ein. Die Vorreiterrolle hat sich die Apotheke durch viele…