Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich engagieren sich im Bereich Klimaschutz und setzen viele Maßnahmen zur Reduktion ihres Treibhausgasausstoßes um. Auf dieser Plattform präsentieren die Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen ihre Projekte und damit ihr Engagement für den Gesundheitsschutz und die Sicherung der Zukunft und werden damit Botschafter:innen. Sie sind Ideengeber:innen, und die vorgestellten Maßnahmen sollen dabei auch weitere Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsbereich und darüber hinaus inspirieren und motivieren, auch in den eigenen Einrichtungen einschlägige Maßnahmen umzusetzen. Die Plattform der Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen setzt sich zum Ziel, Innovation und Vernetzung zu fördern und damit den Gesundheitsbereich gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig zu transformieren.

Für weitere Fragen zur Plattform stehen wir Ihnen gerne unter klimapioniere@goeg.at zur Verfügung!


Haftungsausschluss: Wir möchten darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Inhalte von den Gesundheitseinrichtungen übermittelt wurden und daher ohne Gewähr sind. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Services sowie für deren Verfügbarkeit wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen. Insbesondere können keine Rechtsansprüche aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Services begründet werden. Verweise (Links) auf Informationsangebote der Gesundheitseinrichtungen werden von diesen gesetzt. Auf Grund der Dynamik von Internetseiten ist eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität solcher Informationen bzw. die tatsächliche Verfügbarkeit und Freiheit von Schadsoftware verlinkter Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der GÖG, weshalb jede diesbezügliche Gewährleistung oder Haftung ausgeschlossen ist.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Beete statt Beton

Grünräume
A. ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH

Die Gesundheitseinrichtung A. ö. Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH setzt Maßnahmen im Bereich Innenhof-/Fassaden-/Dachbegrünung in der Stadt. Die Einrichtung befindet sich im Innenhof…

LeanSmartGreen-Garten

Grünräume
AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee

Das LeanSmartGreen-Team des AUVA-UKH Klagenfurt am Wörthersee hat gemeinsam mit vielen helfenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses den Park im Außengelände umgestaltet. Dieser…

LeanSmartGreen-Factsheets

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee

Um den Wissenstransfer im AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee, trägerweit und auch trägerübergreifend sicherzustellen, wurde für jede Maßnahme zur nachhaltigen Patientenversorgung von…

Umweltleistung der KABEG-Standorte mit 13 Jahren EMAS-III-Performance

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft - KABEG, KABEG Management

Als am Gesundheitsmarkt agierendes Unternehmen sieht sich die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG, KABEG Management verpflichtet, mit einem gut funktionierenden Umweltmanagement…

Klimaschutz und nachhaltiges Handeln, eine Säule unseres Leitbildes

ganzheitliche Verankerung von Klimaschutz in der Organisation
Dr. Dedl & Dr. Stütz OG

Unser Handlungsfeld zielt darauf ab, eine umfassende Verankerung von Klimaschutzmaßnahmen zu erreichen, die gleichzeitig die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen sowie Kundinnen und Kunden fördert…

PV-Erweiterung, Speicher, Elektromobilität

Energieaufbringung und Energieversorgung
Ordination Dr. Gabriel

Die Arztpraxis Ordination Dr. Gabriel setzt wichtige Maßnahmen im Bereich Energieaufbrin-gung und Energieversorgung. So wurde die bereits bestehende Photovoltaikanlage des Gebäudes (Ordination als…

Klimafreundliche adiabate Kühlung

Energieaufbringung und Energieversorgung
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH Klinikum Schärding

Im Zuge eines Energieprojekts wurde eine adiabate Rückkühlung installiert, wodurch der Primärenergieeinsatz zur Deckung des Kältebedarfs deutlich reduziert werden konnte. Durch die Befeuchtung der…

Kondensatrückgewinnung zur Energieausnutzung der Restwärme

Energieaufbringung und Energieversorgung
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

Im Klinikum Bad Ischl gibt es eine thermische Solaranlage mit einer Fläche von 168 m², die jährlich ca. 52.000 kWh erzeugt, um die Wärmeversorgung und die Warmwasserbereitung zu unterstützen. Das…

Klimafreundliche Wärmerückgewinnung aus der Wäscherei

Energieaufbringung und Energieversorgung
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

In der hauseigenen Wäscherei kommt nach dem Waschprozess die Wäsche zur Entwässerung in eine Presse, in welcher die Feuchtigkeit des Waschguts so weit wie möglich entnommen wird. Dieses Abwasser…