Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen

Gesundheitseinrichtungen in ganz Österreich engagieren sich im Bereich Klimaschutz und setzen viele Maßnahmen zur Reduktion ihres Treibhausgasausstoßes um. Auf dieser Plattform präsentieren die Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen ihre Projekte und damit ihr Engagement für den Gesundheitsschutz und die Sicherung der Zukunft und werden damit Botschafter:innen. Sie sind Ideengeber:innen, und die vorgestellten Maßnahmen sollen dabei auch weitere Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsbereich und darüber hinaus inspirieren und motivieren, auch in den eigenen Einrichtungen einschlägige Maßnahmen umzusetzen. Die Plattform der Pionierinnen und Pioniere der guten Praxis in den Gesundheitseinrichtungen setzt sich zum Ziel, Innovation und Vernetzung zu fördern und damit den Gesundheitsbereich gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig zu transformieren.

Für weitere Fragen zur Plattform stehen wir Ihnen gerne unter klimapioniere@goeg.at zur Verfügung!


Haftungsausschluss: Wir möchten darauf hinweisen, dass die bereitgestellten Inhalte von den Gesundheitseinrichtungen übermittelt wurden und daher ohne Gewähr sind. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen und Services sowie für deren Verfügbarkeit wird keine Gewährleistung oder Haftung übernommen. Insbesondere können keine Rechtsansprüche aus der Verwendung der abgerufenen Informationen und Services begründet werden. Verweise (Links) auf Informationsangebote der Gesundheitseinrichtungen werden von diesen gesetzt. Auf Grund der Dynamik von Internetseiten ist eine kontinuierliche Prüfung sämtlicher verlinkter Inhalte nicht möglich. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität solcher Informationen bzw. die tatsächliche Verfügbarkeit und Freiheit von Schadsoftware verlinkter Inhalte liegen nicht im Einflussbereich der GÖG, weshalb jede diesbezügliche Gewährleistung oder Haftung ausgeschlossen ist.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Nachhaltige interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis

Ressourcen- und Abfallmanagement
Institut Gesünder Leben

Das Institut Gesünder Leben bemüht sich als interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis seit 2005, alle Ressourcen gemeinsam zu nutzen. So wird u. a. im Rahmen der zentralen Beschaffung nachhaltiger…

Explantate Recycling: Vom Medizinprodukt zum Sekundärrohstoff

Ressourcen- und Abfallmanagement
Orthopädisches Spital Speising GmbH

Die Gesundheitseinrichtung sammelt mit Zustimmung der Patienten und Patientinnen Explantate wie Titanplatten, künstliche Hüften und Schrauben, die im Rahmen von Revisionsoperationen anfallen und…

Gesund Regional Saisonal 2.0

Ernährungssystem
LKH-Universitätsklinikum Graz

Das LKH-Universitätsklinikum Graz setzt bei der Verpflegung auf mehrere Maßnahmen. So wird regional und saisonal eingekauft und werden Speisepläne danach ausgerichtet. Der Einsatz von Kalbfleisch…

Wir leben Klimaschutz - klimaaktiv Gebäude Zertifikat

Gebäude
Pflegeheim Rothenthurm - Althea Rothenthurm

Beim Pflegeheim Rothenthurm wurde ein bestehendes Gebäude nach den strengen Kriterien des "klimaaktiv Zertifikats" modernisiert. Ziel war und ist es, den Energieverbrauch langfristig zu minimieren…

Einsatz der Holzbauweise im Krankenhausbau / Heimisches Holz als therapeutischer Mehrwert

Gebäude
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes), LKH Graz II, Standort Süd

Die Gesundheitseinrichtung Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes), LKH Graz II, Standort Süd setzt besonders im Bereich der psychiatrischen Versorgung auf den verstärkten…

Orthopädisches Spital Speising lebt Natur

Grünräume
Orthopädisches Spital Speising GmbH

Das Orthopädische Spital Speising hat im Bereich der Biodiversität viele Maßnahmen gesetzt, um die Artenvielfalt der Flora und Fauna zu erweitern. Neben dem Artenschutz trägt die…

Bewohner:innen blühen auf!

Grünräume
Barmherzige Schwestern Pflege GmbH - Haus St. Louise

Im Alten- und Pflegeheim Haus St. Louise in Maria Anzbach werden ca. 100 Bewohner:innen betreut und gefördert. Mit eigenen Baumpatenschaften sind insgesamt 15 neue Bäume gepflanzt worden. Eine…

Gebäude- und Parkanlage der Gesundheitseinrichtung Josefhof

Grünräume
BVAEB Gesundheitseinrichtung Josefhof

Die BVAEB Gesundheitseinrichtung Josefhof wurde von 2016–2019 komplett neu errichtet. So wurden nicht nur die Zimmer in Holzmodulbauweise aus heimischem Holz sowie mehrere Atrien und Innenhöfe…

Die Biotheke! Nachhaltig gut beraten.

Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Apotheke an der Wien

Die „Biotheke“ ist ein Konzept der Apotheke an der Wien, um den Nachhaltigkeitsgedanken weiterzugeben und durch Wissensvermittlung ein selbstbestimmtes Handeln der Kundinnen und Kunden in Bezug…