Alter(n)sbilder: Was heißt (schon) alt? - Denkanstöße zum sensiblen Umgang mit dem Bild des älteren Menschen in den Medien
Was macht eigentlich unsere Sicht vom Alter und vom Altern aus? Welche Alter(n)sbilder gibt es, wie entstehen sie und wie werden sie transportiert? Was „machen“ sie mit uns, mit unserer Gesellschaft?
In einem Pressehintergrundgespräch am 10. November im APA-Pressezentrum gingen Expert:innen diesen…
GÖG Colloquium | Healthcare Fit for Future Generations and our Planet: A journey to prevention
Veranstaltung
29. November 2022 17:30-19:00 Uhr
Veranstaltungsort
online via zoom
> Gleanings and more information <
"Our goal in Wales is to create a society in which people’s physical and mental well-being is maximised and in which our communities understand the choices and…
Meet the Expert zu sozialer Teilhabe älterer Menschen
Veranstaltung:
15. November 2022, 9:00 - 15:00
Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Der steigende Anteil alleinlebender Menschen in einer alternden Gesellschaft stellt eine große Herausforderung dar: Wie gelingt angesichts dieser Entwicklungen die Sicherstellung…
Fördercall „Social Prescribing in der Primär- und pädiatrischen Versorgung“
Social Prescribing dient als vielversprechender Ansatz, um in der Primärversorgung nichtmedizinische gesundheitsrelevante Bedürfnisse der Menschen verstärkt in den Blick zu nehmen. Nach den positiven Erfahrungen mit dem 2021 gestarteten Pilotprojektcall stellt das BMSGPK im Rahmen der Agenda…
Nachlese Netzwerktagung: "Kompetenzen für psychosoziale Gesundheit im System Schule"
Die Netzwerktagung 2022 am 18. Oktober widmete sich der drängenden Frage, wie das System Schule kompetent und fit für psychosoziale Gesundheit gemacht werden kann. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten den Beiträgen der Expertinnen und Experten im Livestream und beteiligten sich im Chat…
Digitales Bürger:innen-Café
Im Rahmen des partizipativen Strategieprozesses Zukunft Gesundheitsförderung wurden in drei Bürger:innen-Räten im Süden, Osten und Westen Österreichs die Bedarfe von Bürger:innen besprochen und Maßnahmenvorschläge erarbeitet, wie wir in Österreich länger gesund leben können. Beim digitalen…
Jetzt ansehen: GÖG-Session "Co-benefits through health promotion" beim EHFG
Die Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) organisierte mit der Agenda Gesundheitsförderung beim European Health Forum Gastein (EHFG) am 28.9. eine Session mit dem Motto:
Co-benefits through health promotion - Caring communities, health services, and climate action
Alle Interessierten haben…
Erste Ergebnisübergabe an HBM Rauch
Am 11. und 12. Oktober wurden erste Erkenntnisse, die im Rahmen des partizipativen Strategieprozesses Zukunft Gesundheitsförderung gesammelt wurden, bei einem Festakts dem Gesundheitsminister Rauch übergeben. Die Ergebnisse der verschiedenen Beteiligungsformate - Expert:innen-Beteiligung…
Oktober = Health Literacy Month
Der „Health Literacy Month“ (kurz HLM) wird Jahr für Jahr im Oktober begangen. Der 1999 in den USA ins Leben gerufene Aktionsmonat soll das Thema Gesundheitskompetenz ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) greift den…
Gesundheitsförderung International: Neues Infoangebot
Mit dem neuen Newsletter „Gesundheitsförderung international“ bleiben Sie stets über internationale Entwicklungen im Bereich Gesundheitsförderung auf dem Laufenden. Der Newsletter wird vierteljährlich versandt und bietet kompakte Informationen über aktuelle Themen, Programme, Policies, Fördercalls…
26. ONGKG-Konferenz: „Nachhaltige Gesundheit – Was jetzt zählt“
Die 26. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen findet von 3. bis 4. Oktober 2022 als Hybrid-Veranstaltung im Billrothhaus in Wien statt. Unter dem Titel „Nachhaltige Gesundheit – Was jetzt zählt“ widmet sich die Konferenz aktuellen Aspekten und…
7. ÖPGK-Konferenz am 6. Oktober - Melden Sie sich an!
Die diesjährige Konferenz der ÖPGK findet am 6. Oktober 2022 unter dem Motto „Gut orientiert durchs Gesundheitssystem? Navigation braucht Gesundheitskompetenz!“ hybrid aus Vorarlberg statt. Das Programm der Konferenz sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Sich im Gesundheitssystem…