9. ÖPGK-Konferenz: Call for Abstracts
Die 9. ÖPGK-Konferenz findet am 24. Oktober zum Thema „Gesundheitskompetenz durch zwischenmenschliche Beziehung und Digitalisierung – Synergien und Spannungsfelder“ in Salzburg statt.
Die ÖPGK lädt herzlich zur Teilnahme am Call for Abstracts bis zum 30. Juni 2024 ein. Wir freuen uns über…
150 Partnerorganisationen unterstützen Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“
Passend zur Aktionswoche und zum diesjährigen Motto der European Mental Health Week „better together“ zählt die Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ bereits 150 Bündnispartner:innen in ganz Österreich. Das gemeinsame Engagement unterschiedlichster Organisationen erlaubt…
„Better together“ – Aktivitäten in der European Mental Health Week 2024
Die diesjährige European Mental Health Week findet von 13. bis 19. Mai unter dem Motto „Better together: Co-Creating the future of mental health“ statt. Das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung nutzt, im Rahmen der ABC-Initiative, die Gelegenheit dieser europaweiten…
Call for Abstracts: 30. Internationale HPH-Konferenz 2024, Hiroshima
The Scientific Committee especially welcomes the submission of abstracts related to the conference's main theme "The contribution of Health Promoting Hospitals and Health Services to health equity", as well as topics related to the Standards for Health Promoting Hospitals and Health Services (HPH)…
Webinar series: Enhancing trust through communication skills for healthcare professionals
Im Gesundheitswesen kann eine wirksame Kommunikation die Erfahrungen von Patientinnen, Patienten und medizinischen Fachkräften gleichermaßen prägen, Vertrauen schaffen und die Gesundheitsergebnisse sowie die allgemeine Qualität der Versorgung verbessern. Die Folgen für Patientinnen und Patienten,…
Symposium zur Kinder- und Jugendstrategie 2024
Am 16. April veranstaltete das BMSGPK (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) ein Symposium zur Kinder- und Jugendstrategie. Angepasst an die aktuellen Herausforderungen stellte es den Auftakt zur aktualisierten Kinder- und Jugendstrategie des BMSGPK dar.
Damit…
Recording available - Heading towards well-being societies in Europe
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung veranstaltete das European Health Forum Gastein am 14. März das Webinar "Heading towards well-being societies in Europe". Es diskutierten internationale Vertreter:innen aus Politik und Zivilgeschallschaft gemeinsam die Grundlagen…
EuroHealthNet Foresight: Wie wird die öffentliche Gesundheit im Jahr 2035 aussehen?
Die Foresight-Studie identifizierte mehrere zentrale Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit für Europa im Jahr 2035: anhaltende Ungleichheiten, (ungesunde) Lebensbedingungen, zunehmende chronische Krankheiten und psychische Gesundheitsprobleme, der digitale Wandel sowie…
Willkommen beim E-Learning-Kurs „Neue Bilder des Alter(n)s“!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren E-Learning-Kurs „Neue Bilder des Alter(n)s“ interessieren. Der Kurs basiert auf dem Leitfaden „Neue Bilder des Alter(n)s: Wertschätzend über das Alter(n) kommunizieren“, welcher vom Dialog gesund & aktiv altern 2021 veröffentlicht wurde.
Das…
Wissenschaft und Gesellschaft im Kuppelgespräch: 6.4. Naturhistorisches Museum
Gemeinsam mit der Initiative European Public Sphere hat das OIS Impact Lab Caring Communities for Future im Sommer 2023 eine Care-Tour in Österreich mit fünf Kuppelgesprächen im öffentlichen Raum organisiert. Unter dem Dach der mobilen Holzkuppel tauschten die transdisziplinären, partizipativen…
Call for Abstracts: 27. JAHRESTAGUNG DER ÖGPH
Vom 16. bis 18. Oktober findet in Innsbruck die 27. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) statt unter dem Motto: “MEHR PUBLIC HEALTH – GEMEINSAM HEUTE FÜR MORGEN"
Der Call for Abstracts ist bis 30. April geöffnet.
ÖGPH-Nachwuchspreis 2024: Wir freuen uns über…
Workshop Capacity Building in der Gesundheitsförderung beim Kongress Armut und Gesundheit in Berlin
Im Rahmen des diesjährigen Kongresses „Armut und Gesundheit“ am 6. März in Berlin, gestaltete das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung mit Kolleg:innen aus der Schweiz (Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) und Deutschland (Hochschule Neubrandenburg) einen Workshop zum Thema…