Veggie Tage - gesundheitsförderliche und klimafreundliche Ernährung im Alter 60+

Kurzbeschreibung

Die BVAEB Gesundheitseinrichtung Josefhof, hat sich zum Ziel gemacht, vegetarische und damit auch klimafreundliche Ernährung der Generation der über 60-jährigen näher zu bringen und sowie auch den Biomüll der Einrichtung auf ein Minimum zu reduzieren. Die ersten Maßnahmen waren im Rahmen des Programms die Einführung eines rein vegetarischen Tages beim Mittag und Abendessen, gefolgt von der Maßnahme beim Frühstücksbuffet an drei von sieben Tagen komplett auf Fleisch - und Wurstwaren zu verzichten. In weiterer Folge wurden zwei komplett vegetarische Tage eingeführt, an denen es auch mittags und abends keine Fleisch- und Wurstwaren zu essen gibt. 

In den Programmen der Einrichtung wird im Rahmen der Ernährungs-Workshops auf die Vorteile der Reduktion des Fleischkonsums hingewiesen und genau erläutert wie dennoch ausreichend Eiweiß konsumiert werden kann. Zudem ist geplant, dass ein Veggie-Pass zur Selbstkontrolle des Fleischkonsums für die Teilnehmenden eingeführt wird, um so während des gesamten Aufenthalts das Thema im Gespräch zu halten. 

Der Beitrag zum Klimaschutz bei diesem Projekt ist vielfältig. Neben der Einsparung von CO2 durch den geringeren Verbrauch an Fleischprodukten (Einsparungspotential ca. 24.937,50 kg-CO2-Äquivalent = bis zu 40% des bisherigen CO2-Verbrauchs)* kommt es durch die Reduktion der Lieferintervalle ebenfalls zu einer CO2-Einsparung. Durch den Ausbau von Saisonalität und Regionalität beim Bezug der Waren und bei der Erstellung des Speiseplans, wird auch auf lange Sicht weiter der CO2-Verbrauch der Einrichtung reduziert.

*Angaben ohne Gewähr; für die Inhalte sind die Gesundheitseinrichtungen verantwortlich