Grüne Anästhesie am Landeskrankenhaus Feldkirch

Kurzbeschreibung

Seit 2021 hat sich in der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Feldkirch eine Initiative zum Thema „GRÜNE ANÄESTHESIE“ etabliert. Seither arbeitet das etwa 120 Mitarbeiter umfassende Team aus Ärzt:innen und Pflegepersonen stets daran, den ökologischen Fußabdruck der Abteilung zu reduzieren. Bereits umgesetzte Kernprojekte dabei sind der Verzicht auf extrem klima-schädliche Narkosegase (Lachgas, Desfluran), effizienter Einsatz von Narkosegasen (Sevofluran), Verzicht des Betriebs von energieineffizienten Absauganlagen und somit Verzicht auf ungefiltertes Freisetzen von Narkosegasen in die Atmosphäre, Recycling von überschüssigen Narkosegasen, Abschaltung unbenutzter Gerätschaften während betriebsfreier Zeiten etc. 
Bisher konnten dadurch 17200 Treibhausgasemissionen in kg CO2-Äquivalent eingespart werden. Weiters trug der Verzicht auf die Narkosegasabsaugung zur Einsparung von 60.000 kWh / Jahr im OP Zentrum Süd bei und der Verzicht auf volatile Anästhetika sowie die Effizienzsteigerung zu einer Einsparung von 168.000 kg CO2e / Jahr (Minus 95%). Zudem wurde der medizinische Sondermüll halbiert*. 

*Angaben ohne Gewähr; für die Inhalte sind die Gesundheitseinrichtungen verantwortlich