SESAM

Kurzbeschreibung

Das Elternbildungsprogramm SESAM steht für „Schule, Eltern und Sozialraum arbeiten miteinander“ und ist mit dem Ziel gegründet worden, die Chancengleichheit von Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien in Österreich zu fördern. Es unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder beim Schuleinstieg und auf ihrem weiteren Bildungsweg zu begleiten. Um diese Unterstützung zu bieten, schafft SESAM Bildungsangebote für Eltern und Räume für Austausch. SESAM unterstützt – neben der direkten Arbeit mit Eltern – auch Volksschulen und Kindergärten in der Elternarbeit. 
SESAM arbeitet präventiv, nachhaltig und bedarfsorientiert, indem Angebote bereits zum Zeitpunkt der Schuleinschreibung gemacht werden, Bildungspartner:innen in die Angebote einbezogen werden und auf deren Expertise aufgebaut wird. In Elternworkshops vermittelt SESAM Informationen und Wissen zu Themen wie: Übergang zwischen Kindergarten und Schule, Kinder stärken, Umgang mit Medien oder Familiengesundheit. Neben diesen Workshops bietet SESAM auch Angebote zur Vernetzung mit dem Sozialraum, Elterncafés, Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Freizeitaktivitäten für Eltern und Kinder.

Umsetzung

Das Elternbildungsprogramm SESAM wird von der Diakonie Bildung umgesetzt.

Diakonie Bildung
Steinergasse 3, 1170 Wien
 

Weiterführende Informationen

https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/sesam