Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels werden in Österreich immer sichtbarer und sind besonders auf regionaler Ebene spürbar. Durch den Klimawandel entstehen neue Herausforderungen für den Gesundheitssektor, der die Rahmenbedingungen für Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität neu bewerten muss. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Wissen über den Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit sowie über geeignete Handlungsoptionen auch auf regionaler Ebene. Die Arbeiten zum Klima-Gesundheitsnetzwerk setzen sich zum Ziel, Initiativen und Netzwerke der Gesundheitsförderung und der Klimawandelanpassung zu vernetzen. Auf diese Weise leistet das Projekt einen Beitrag, die Gesundheitsförderung zukunftsorientiert auszurichten und den gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen. Das Netzwerk bezieht Bund, Länder und regionale Organisationen ein und stellt Informationen, Schulungsmodule und Umsetzungstools für einen regionalen und lokalen Kapazitätenaufbau zur Verfügung.
Kontakt: Ilonka Horváth (ilonka.horvath@goeg.at)
Climate-Health Network Austria [English]
The health effects of climate change are becoming increasingly visible in Austria and are particularly noticeable at regional level. Climate change is creating new challenges for the healthcare sector, which must reassess the framework conditions for security and quality of care. At the same time, there is a growing need for knowledge about the connection between climate and health and about suitable options for action. The work on the Climate-Health Network aims to link initiatives and networks for health promotion and climate change adaptation. In this way, the project contributes to future-oriented health promotion and to effectively meeting the health challenges of climate change. The network involves federal, state, and regional organisations and provides information, training modules and implementation tools for regional and local capacity building.
Contact: Ilonka Horváth (ilonka.horvath@goeg.at)