Gesundheitskioske werden seit einigen Jahren in Deutschland als niederschwelliges Angebot der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsinformation etabliert. In Hamburg Billstedt/Horn besteht seit 2017 dieses Angebot. Auch in Österreich zeigt sich immer wieder ein Bedarf an niederschwelligen Anlaufstellen insbesondere für Bevölkerungsgruppen, die als sozial bzw. sozioökonomisch benachteiligt beschrieben werden können, darunter auch Menschen mit Migrationserfahrung. Im Herbst 2023 startete nun mit FEM Med ein Pilotprojekt in Wien, das sich speziell an die Bevölkerungsgruppe der Frauen mit Migrationserfahrung richtet.
Im Rahmen des Colloquiums werden sowohl das Hamburger Modell als auch das Wiener Pilotprojekt vorgestellt. Dabei wird darauf eingegangen, welche Überlegungen zu diesen Modellen geführt haben, wie sie konkret umgesetzt werden, und welche Bevölkerungsgruppen sie tatsächlich erreichen. Darauf aufbauend wird diskutiert, wie dieses Modell der Gesundheitskioske die Primärversorgung in Österreich gut ergänzen kann.
Weitere Infos und Anmeldung zum GÖG-Colloquium findet ihr auf der GÖG-Website.