Lehrgang Klima-Manager:innen in Gesundheitseinrichtungen 2023

Im Herbst 2023 startete erstmals der Lehrgang Klima-Manager:innen in Gesundheitseinrichtungen, der vom Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit der Gesundheit Österreich GmbH entwickelt und organisiert und vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finanziert wird.

38 Teilnehmer:innen aus stationären Gesundheitseinrichtungen in Österreich haben den Lehrgang 2023 erfolgreich abgeschlossen. 

Gruppenfoto Klima-Manager:innen 2023
Foto (c) Monika Fellner

Rückmeldungen der Klima-Manager:innen aus dem Jahr 2023:

Petra Walzel, Energie und Umweltmanagement, Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG)– Unternehmensleitung, Oberösterreich

„Der Lehrgang „Klima-Manager:innen in Gesundheitseinrichtungen“ ist eine erstmalige Ausbildung, welcher die Theorie der Ursachen des Klimawandels mit praktischen Maßnahmen gegen die Auswirkungen auf die Gesundheit und das Gesundheitswesen in allen wichtigen Handlungsfeldern zusammenführt. Das erworbene Wissen über Klimaschutz, Klimaanpassungsmaßnahmen und Klimaresilienz in Gesundheitseinrichtungen sowie über Methoden zur Berechnung und zum Monitoring von Treibhausgasemissionen stärkt die bisherige Expertise in der OÖG, wie die gesetzten Klimaziele erreicht werden können. Dieses Know-how kann zukünftig auch in die Nachhaltigkeitsberichterstattung einfließen. Darüber hinaus schafft der Lehrgang eine wertvolle österreichweite Vernetzung zwischen den Gesundheitseinrichtungen.“

Oliver Eislmair, Fachreferent für Energie- und Umweltmanagement, Österreichische Gesundheitskasse ÖGK, Wien

„Der Lehrgang bietet die Gelegenheit, sich umfassend mit Expert:innen im Gesundheitswesen über Gesundheitsschutz und Nachhaltigkeitsprojekten auszutauschen sowie Fachwissen zu vertiefen. Die vielen Praxisbeispiele und die interdisziplinären Arbeitsgruppen machen den Lehrgang sehr interaktiv. Es wird neben der Vermittlung von theoretischem Wissen auch die Umsetzung von Projekten in den jeweiligen Gesundheitseinrichtungen diskutiert.“

Sabine Jahn, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester/Leitung Anästhesie-Pflege, AUVA-Unfallkrankenhaus Klagenfurt, Kärnten

„Der Lehrgang „Klima-Manager:innen in Gesundheitseinrichtungen“ war für mich eine span-nende und lehrreiche Erfahrung. Durch die umfassenden und praxisorientierten Inhalte habe ich ein tieferes Verständnis für die komplexen Herausforderungen des Klimawandels und die Möglichkeiten zu nachhaltigen Lösungen im Gesundheitswesen gewonnen. Besonders be-eindruckend fand ich den Austausch mit gleichgesinnten Teilnehmer:innen, der mir neue Perspektiven und wertvolle Netzwerke eröffnet hat. Dieser Lehrgang hat mich nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch meine persönliche Überzeugung gestärkt, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.“

Markus Kalchbrenner, Technischer Direktor, KRAGES - Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H., Burgenland

„Der Lehrgang war für mich sehr aufschlussreich und hat mein Wissen zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz, Klimaresilienz sowie Nachhaltigkeit in Gesundheitseinrichtungen erweitert. Die im Lehrgang vermittelten Lösungsansätze und Projektideen für Gesundheits-einrichtungen waren sehr spannend. Erste davon sind bereits in den Kliniken der Gesundheit Burgenland in der Umsetzungsplanung – beispielsweise das Narkosegasrecycling. Beson-ders gut in Erinnerung habe ich die Präsenztermine, da in diesen der so wichtige direkte Dialog und Erfahrungsaustausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen ermöglicht wurde. Ich kann diesen Lehrgang allen Interessierten nur weiterempfehlen.“

Antonia Flecker, Umwelt- und Klimaschutzkoordinatorin, LKH-Univ. Klinikum Graz, Steiermark

„Der Lehrgang "Klima-Manager:innen in Gesundheitseinrichtungen" vermittelt die Wichtigkeit des Beitrags des Gesundheitswesen zum Klimaschutz, aber auch Wissen zur Planung von Maßnahmen. Das Abschlussprojekt bietet dabei die Möglichkeit das Gelernte anzuwenden und konkrete Ideen für Klimaschutz-Projekte im Gesundheitswesen zu erarbeiten. Der Lehr-gang bietet eine großartige Chance sich mit Expert:innen und Teilnehmer:innen aus dem Gesundheitssektor zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.“

Franz Webhofer, Leiter der der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime, Osttirol

"Die Teilnahme am Lehrgang war sehr interessant, weil die engagierten Vortragenden es sehr gut verstanden, einen guten Überblick über die verschiedenen Zugänge zur wirkungs-vollen Verbesserung der Klimafreundlichkeit von Gesundheitseinrichtungen zu vermitteln. Ein besonderer Mehrwert war der Austausch mit den anderen Lehrgangsteilnehmer:innen, die weitreichende Erfahrungen und fundiertes Wissen aus der Praxis einbrachten. Die Teilnahme war jedenfalls ein Gewinn für mich und konnte neben der Wahrnehmung der beruflichen Verpflichtungen gut bewältigt werden. Die Motivation für Maßnahmen zur Verbesserung der Klimafreundlichkeit wurde durch die Lehrgangsteilnahme weiter gesteigert."


Ansprechperson: DIin Karin Schanes, PhD, karin.schanes@goeg.at
klima-managerinnen@goeg.at